Neues aus der Berliner Gastroszene
Schnell, gesund, nachhaltig und vegan funktioniert nicht nur in Hamburg, sondern auch im Winsviertel bei Sven Dörner ... mehr
Das Lobe Lokal ist ein begeisternder Schritt Richtung ganzheitliches Essvergnügen, meint Franz Michael Rohm ... mehr
Dass Meatballs, Fleischklöße und Bouletten auch anders zu interpretieren sind, beweist Felix Leisegang ... mehr
Das Interieur ist noch das Gleiche, die Küche im Ora innovativ und für lange Abende eine gute Adresse ... mehr
Die Königin des Kimchi serviert Hausmannskost aus Korea mit vielen kleinen Köstlichkeiten ... mehr
Scharf, chinesisch, vegan – im kleinen Lokal mit großer Terrasse ... mehr
Gesunde Snacks und regelmäßig wechselnder Mittagstisch ... mehr
Alexandra Laubrinus über die Bistro-Kultur in der Bar Normal, die so ganz anders sein will ... mehr
Die Bar Brass in der Kunstgießerei Noack bietet zum Lunch kunstvolles Essvergnügen ... mehr
„Die Blüte des Granatapfelbaums“ ist ein weiterer Vertreter der Esskultur des Nahen Ostens in Mitte ... mehr
Nachhaltigkeit darf Spaß machen. Im Merold setzt man auf Fermentation, Nose to Tail und Regionalität ... mehr
Am Stuttgarter Platz hat Riccardo Puglisi die nächste Stufe gehobener Nachbarschaftsküche erreicht ... mehr
Die Bellboy Bar zitiert die 20er Jahre mit ulkigen Cocktails und Essen jenseits von Barfood ... mehr
Leger und stilsicher – hier wird die Mittagspause zu einer entspannten Auszeit ... mehr
Nach längerer Pause empfängt das Golvet wieder seine Gäste. Franz Michael Rohm probierte das neue Menü ... mehr
Mathias Brandweiner und Frederik Grieb zeigen, dass ein Ausflugslokal zeitgemäß und anspruchsvoll sein kann ... mehr
Der Name der Weinbar MaMi’s ist die Zusammensetzung der Anfangsbuchstaben von den Namen der Geschwister ... mehr
Zwei Italiener zeigen, wie Avantgarde mit Klassik harmoniert ... mehr
Über das Lila können sich feinschmeckende Menschen freuen. Chef Omar Ben-Hammou kocht exzellent ... mehr
In Wilmersdorf gibt es seit Neuestem eine kleine Sake-Bar namens Nomu. Auf Japanisch bedeutet das so viel wie „trinken“ ... mehr
Der neue Küchenchef Mauricio Acosta setzt auf der Karte des Salt n Bone mexikanisch-asiatische Akzente ... mehr
Inhaberin Lisa Baladurage beweist, dass diese zeitgemäße singhalesische Küche regional wie saisonal funktioniert ... mehr
In der Taverne Platia fühlt es sich fast wie ein Urlaub in Griechenland an ... mehr
Manchmal kann einem Hipness auf den Geist gehen, aber das Michelberger macht alles richtig ... mehr
Hervorragende Weine und gute Küche treffen hier aufeinander ... mehr
Hier entsteht jeden Monat der Saison entsprechend ein neues Menü ... mehr
Antonio Vinciguerra vereint in seinem neuen Restaurant Casual Fine Dining und Zero Waste ... mehr
Das italienischen Restaurant hätte jeder gerne bei sich um die Ecke ... mehr
Wo früher das MontRaw im Kollwitzkiez ansässig war, ist jetzt ein kleiner Ableger gezogen ... mehr
Ein Dönerladen, der mehr als das „Pide to go“ anbietet: „Not Your Ordinary Kebab“ ... mehr
Dauerhaft geschlossen!
Geborgenheit und Gemütlichkeit – verbunden mit frischen Köstlichkeiten aus dem Umland
Shabnam Syed liebt die Küche Pakistans. In ihrem kleinen Restaurant beweist sie wie hervorragend das Essen sein kann ... mehr
Die Jungs von Barkin Kitchen haben sich was neues überlegt: Fish & Chips ... mehr
Die Crew vom einsunternull lässt zum Neustart ihren einst abgeschafften Lunch wieder aufleben ... mehr
Im Osterberger servieren zwei charmante Gastgeber unkomplizierte Brasserie-Küche ... mehr
Was ist schon Urlaub?! Einfach eine Pizza bestellen bei Sironi La Pizza ... mehr
Die Institution wird großartig als zukunftsweisendes Gasthaus inszeniert ... mehr
In der Küche des eins44 herrscht kreative Leichtigkeit von gleich zwei großartigen Köchen ... mehr
Im endlich eröffneten Kink trifft Avantgarde auf Bar-Feeling ... mehr
Hier funktioniert das mit Freunden oder mit Familie Essen zu gehen ganz einfach ... mehr
Die Brasserie ist von Louis Laurent Nou komplett umgebaut und saniert worden ... mehr
Das Restaurant ist ganz anders als die Manufaktur in der Markthalle Neun ... mehr
Nun steht Vadim Otto Ursus in seinem Restaurant Otto, das er rustikal, regional und gleichzeitig experimentell bespielt ... mehr
bereichert die mittlerweile geschätzte kulinarische Meile mit französischer Küche ... mehr
Im Restaurant Kopps in Mitte kredenzen zwei Küchenchefs Gemüseküche auf hohem Niveau ... mehr
Sie zeigten, wie großartig türkisches Essen sein kann
Sie etablierte sich zuerst mit ihren Pop-ups. Jetzt hat Ash Lee ein Restaurant eröffnet ... mehr
Es gibt sie, die entspannte peruanische Küche: bei Andrés Cerdeña Rendon im Rocoto ... mehr
Das große Hinterzimmer der Bar Tausend macht wieder von sich reden. Der neue Koch macht es möglich ... mehr
Potsdam ist nicht Berlin. Aber wo Tim Raue draufsteht ist auch Tim Raue drin ... mehr
Michael Balbiano hat nach eigenen Angaben die italienische Küche revisioniert ... mehr
Die nahezu unbekannte jemenitische Küche hält Einzug in Berlin ... mehr
Wenn ein erfolgreicher Gastronom wie Duc Nguyen eine Reise tut, dann hat das Konsequenzen. Nämlich ein neues Restaurant ... mehr
heißt intuitiv übersetzt: Bleibender Geschmack Chengdus ... mehr
Modernes Istanbul-Feeling in Neukölln? Mit Meze zum Teilen lässt es sich im No Bananas entspannt genießen ... mehr
Georgien grüßt: Der blaue Fuchs präsentiert eine spannende Landesküche ... mehr
Nun also noch mal Salat und Bowls. Stadtsalat hat seine erste Filiale in der Hauptstadt eröffnet ... mehr
Dahinter stehen zwei Männer. Der eine garantiert legeren und professionellen Service, der andere kreative Kochkunst ... mehr
Das Bonvivant macht aus einer verfluchten Ecke eine gute Adresse – nicht nur für Schöneberger ... mehr
Peruanische und japanische Kochkunst in einem. Chefkoch Diego Velasquez Jimenez führt den Stil im Nauta fort ... mehr
Im Einsunternull ist der Neuanfang mit Silvio Pfeufer durchaus gelungen ... mehr
The Catch ist ein weiterer Beweis was japanisch zeitgemäße Küche sein kann ... mehr
Sergej Braude hat sich nach einjähriger Bauphase seinen Lebenstraum erfüllt ... mehr
Sue Choi zeigt, wie koreanische Küche auch sein kann ... mehr
Chotto heißt ein bisschen. Und die japanischen Kleinigkeiten sind es, die einen Besuch lohnenswert machen ... mehr
Der Parkstern feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit Anfang an setzt die Küche Maßstäbe in und am Weißensee ... mehr
Früher waren es die Werkbänke der Bildgießerei. Heute sitzen die Gäste daran und speisen leichte französische Küche ... mehr
Der Name Phan steht für beste vietnamesische Küche. Das zweite Restaurant Mamas Banh hat in Schöneberg eröffnet ... mehr
Ganz unspektakulär hält das Restaurant seit drei Jahren seinen Michelin-Stern hoch ... mehr
Das Barra in Neukölln ist ein Restaurant für jeden Tag mit Gerichten, die man nicht jeden Tag bekommt ... mehr
heißt das zweite Restaurant von Gal Ben Moshe. Er kombiniert die Küche der Levante mit europäischer Kochkunst ... mehr
Das Layla entführt den Gast auf eine kräftig gewürzte Reise durch die orientalische Küche ... mehr
Die alteingesessene Institution im beschaulichen Südwesten Berlins ist es auf jeden Fall wert, mal wieder vorbeizuschauen ... mehr
Pizza essen kann so einfach sein. Das Gazzo Pizza legt mit Qualität und einem stringenten Konzept ein Erfolgsmodell vor ... mehr
Das Café und Restaurant zeigt, wie Museumsgastronomie funktionieren kann ... mehr
Im Shishi serviert Shani Ahiel moderne israelische Küche mit Produkten aus dem Berliner Umland ... mehr
Das Volta in der Brunnenstraße gibt es nicht mehr. Dafür ist Hirsch & Hase eingezogen ... mehr
Im NaNum serviert die Crew um Keramikerin Jinok Kim typisch koreanische Gerichte nach eigener Familienrezeptur ... mehr
Im gerade eröffneten Swadishta gibt es frisches Brot und zweifelsohne gutes indisches Essen ... mehr
Statt ferner Galaxien wie im ehemaligen Roy & Pris ist es jetzt Sophia Loren, die von der Rückwand des Restaurants strahlt ... mehr
Mit dem La Mezcla kommt südamerikanischer Schwung in den erbaulichen Friedenauer Kiez ... mehr
Die Gegend um den Anhalter Bahnhof wird kulinarisch ein wenig aufgewertet ... mehr
In Mitte hatte sich mit L.A. Poke ein vierter Laden ganz den gesunden Schüsseln verschrieben
Für Berliner, die ihre Stadt anders erleben wollen, ist das Lawrence eine gute Adresse ... mehr
Was übrig blieb wurde zum Dings, so hießen die feinen Dumplings aus Resten im DingsDums
Am Kurfürstendamm serviert das 1000Grad asiatische Spezialitäten vom Grill ... mehr
Der erste Blick in die Karte lässt so manchen zusammenzucken ... mehr
Das Wu Kong reiht sich in eine Vielzahl vietnamesischer Restaurants ein – und kann sich doch abheben ... mehr
Auch in der Torstraße bleiben die drei Betreiber dem Motto „Casual Fine Dining“ treu ... mehr
Hier gibt es gesundes Essen. Von Ernährungsexperten entwickelt ... mehr
Kumpel und Keule hat seine Speisewirtschaft eröffnet ... mehr
In Treptow macht Mom’s Creation mit Sushi und vietnamesischer Küche den Kiez zufrieden ... mehr
Im Orania trifft entspannt-ambitionierte Küche auf undogmatisches Ambiente ... mehr
Auch mithilfe eines speziellen Ofens wird man hier mit italienischer Küche versorgt ... mehr
Taste Five – hier ist die Arbeitspause nicht mehr nur zur puren Nahrungsaufnahme ... mehr
Dylan Watson-Brawn eröffnet sein eigenes Restaurant im Wedding ... mehr
Mit To the Bone hält traditionelles italienisches Fleischerhandwerk in Mitte Einzug ... mehr
The Duc Ngo hat sein innovatives Fischrestaurant in Charlottenburg eröffnet ... mehr
Täglich wechselnde Mittagsgerichte und italienische Tapas am Abend ... mehr
Japanisches Streetfood, zum Beispiel eine Spezialität aus Osaka, Takojaki ... mehr
Wenn das Essen einfach zu einem gelungenen Abend mit Freunden dazugehören soll ... mehr
Das Lowkal bereichert das kulinarische Mekka rund um den Ludwigkirchplatz ... mehr
Das Mavericks will ein bisschen große weite Welt der Surfer schnuppern ... mehr
Das japanische Restaurant bringt Entspannung in die Neuköllner Hippster-Gastroszene ... mehr
Authentische chinesische Küche ... mehr
In der Osteria Ferrari wird nach alten Familienrezepten gekocht ... mehr
Fast unbemerkt hat Gordon W. Zealot einen zweiten W – Der Imbiss aufgemacht ... mehr
Das Kumami beweist, dass gute japanische Küche auch in Köpenick seinen Platz hat ... mehr
Das Nauta am Zionskirchplatz bringt eine neue Qualität von peruanischer Küche in die Stadt ... mehr
Vom bissigen Kater zum Schmusetiger ... mehr
Nach der Fleischerei nun die Gärtnerei. Bernhard Hötzl hat eine zweite Adresse eröffnet ... mehr
Das Nihombashi ist nach einer Anlaufphase eine der besten Adressen für Sushi und Spieße ... mehr
Good Bank ist ein futuristischer Vorreiter in Sachen nachhaltiger Gastronomie ... mehr
Hier wird chinesische Küche in provokant verruchter Atmosphäre serviert ... mehr
Im Kin Dee garantiert Dalad Kambhu samt Team einen Abend voller neuer, kulinarischer Eindrücke ... mehr
Frühsammers heißt nicht mehr nur Gourmetküche ... mehr
Fusion-Küche aus Mönchshand bietet das Ryong in der Torstraße ... mehr
Elemente der asiatischen, amerikanischen und europäischen Küche ... mehr
Ein Ehepaar aus Südkorea hat sich in die Stadt Berlin verliebt und das Restaurant Maru eröffnet ... mehr
Wenn sich der Käsefaden zieht und das Röschti knuspert ... mehr
Im Joynes Kitchen zeigt ein Australier, was klassische französische Küche sein kann ... mehr
Exklusive japanische Küche mit peruanischen Einflüssen ... mehr